

„Dzyndzałki z hreczką”, „plińce z pomoćką”, „szmurkul”, und zum Dessert: „brukowiec mazurski” – wo soll man mit der Entdeckung der Küche von Ermland und Masuren beginnen? Die Küche von Ermland und Masuren verbindet die Aromen der altpolnischen, deutschen und grenznahen Küche. Sie ist köstlich, natürlich und einfach, aber voller Geschmack.
Ein winziger Fisch, der anderswo schwer zu schmecken ist. Er wird nur im Winter gefangen, wenn die masurischen Seen Eis sammeln. Stinte bewohnen einige der Gewässer der Region, da sie kaltes Wasser mit einem hohen Grad an Sauerstoffzufuhr bevorzugen.
Das Fleisch der Stinte hat einen spezifischen Geruch, der sich von dem typischen Fischgeruch völlig unterscheidet, da es nach… frischen Gurken riecht. Nach dem Braten sind diese Fische mild im Geschmack und ihre Gräten sind völlig weich.
Diese masurische Delikatesse kann man in Form eines knusprigen Müllerins Stints schmecken, der in Soßen schwimmt, oder in Begleitung von Salaten, Käsetoast und Mayonnaisesoße.
Woher kommt der Name „dzyndzałki”? Das ist umstritten. Die populärste Theorie ist die von Quasten (Pl. „dzyndzle”), also „Ohren” an den Rändern von Knödeln. „Hreczka” ist Buchweizen, und „skrzeczki” sind beliebte Speck oder Schinkenspeck-Grieben. Aber lassen Sie sich von dieser einfachen Erklärung nicht täuschen, denn dies sind keine gewöhnlichen Knödel.
Das ganze Geheimnis von „dzyndzałki” steckt in ihnen drin. Die Buchweizengrütze-Füllung ist mit gehacktem gekochtem Ei, geräuchertem Speck und Zwiebel angereichert, und die „skrzeczki” enthalten zusätzlich Knoblauch und Majoran. Die Einwohner von Ermland mochten auch ihre „dzyndzałki” mit Rindfleischfüllung, Gans oder geräuchertem Fisch.
„Dzyndzałki” machten zweifellos die größte kulinarische Karriere aller regionalen Köstlichkeiten aus der Region Warmiens.
Was verbirgt sich hinter diesem Namen? Kartoffelpuffer mit einer lockeren Füllung aus Quark und Sahne. Es ist eine ausgezeichnete Alternative zu Kartoffelpuffer mit traditionellen Zusätzen. Ermland und Masuren ist eine wunderschöne Region und ist seit langem reich an Kartoffeln.
Die einheimischen Hausfrauen konnten aus ihnen ein raffiniertes Abendessen und einen süßen Nachtisch zaubern. Und „plińce z pomoćką“ ist ein Blick auf die Meisterschaft in der Zubereitung von Kartoffeln.
Weiche, knusprige, köstliche Kartoffelpuffer mit Sahne und Quark sind ein obligatorisches kulinarisches „Probier-Gericht“ auf kulinarischen Reisen durch die Länder Ermlands.
Nicht nur Thorn hat seinen Lebkuchen. In Masuren werden die Tische in der Weihnachtszeit von „brukowiec“ regiert. Er unterscheidet sich jedoch von den traditionellen Lebkuchen. Seinen Namen erhielt er dadurch, dass seine obere Schicht aus kleinen, eng aneinander liegenden Kugeln besteht, die an Pflastersteine erinnern (Pl. „bruk“).
Wenn wir schon beim Thema Süßigkeiten sind, dürfen wir den Baumkuchen nicht vergessen. Seine Zutaten sind: echte Landeier, Butter ohne Zusatzstoffe und gutes Mehl. Aber die Zutaten sind nicht alles.
Er wird auf dem Feuer gebacken, und zwei Spezialisten drehen und übergießen den Teig vorsichtig anderthalb Stunden lang, um einen über 3 kg schweren Teig zu erhalten, dessen Geschmack einzigartig ist.
In Ermland und Masuren finden Sie Orte, die ohne die Hilfe von Instagrammfiltern begeistern und fabelhaft aussehen. Die schönste Umgebung, würdige Schlösser voller Geheimnisse und inspirierende Menschen. Wir haben eine Handvoll Orte, zu denen es sich lohnt, Ihre Schritte zu lenken, während Sie im Land der Tausend Seen verweilen, wo sogar die Mücken freundlicher sind als anderswo.
Weitere InformationenIn Ermland und Masuren gibt es Orte, an denen an den reichlich gedeckten Tischen Geschichten aus alten Zeiten erzählt werden. Sie haben die Möglichkeit, sich in die Welt der Burgen und Schlösser zu versetzen, die märchenhafte Atmosphäre zu spüren, die Geheimnisse zu entdecken, die sich in den historischen Mauern verbergen, und sich inmitten der fantastischen Natur königlich zu entspannen.
Weitere InformationenDie Erkundung der Hauptstadt von Ermland und Masuren ist zu jeder Jahreszeit äußerst interessant. Es ist eine Stadt mit einer Seele, in der sich Geschichte und Moderne verflechten.
Weitere Informationen